AVI

Karin Schloß Videowissen

AVI steht fĂŒr Audio Video Interleave und ist ein Dateiformat zum Speichern von Video- und Audioinhalten in einer einzigen Datei. Es wurde 1992 von Microsoft als Teil der Video for Windows-Technologie eingefĂŒhrt. AVI-Dateien können sowohl Video- als auch Audiodaten enthalten, die miteinander verschachtelt werden, so dass eine synchrone Wiedergabe von Video und Audio möglich ist.

AVI-Dateien verwenden ein Containerformat, was bedeutet, dass sie Video- und Audiodaten speichern können, die mit verschiedenen Codecs kodiert wurden. Das macht AVI-Dateien sehr vielseitig und kompatibel mit einer Vielzahl von Media-Playern und Software. Zu den gÀngigen Codecs, die in AVI-Dateien verwendet werden, gehören MPEG-4, H.264 und DivX.

AVI-Dateien unterstĂŒtzen außerdem mehrere Tonspuren, Untertitel und andere interaktive Elemente. Sie können sowohl fĂŒr Videos mit Standardauflösung als auch fĂŒr hochauflösende Videos verwendet werden und sind fĂŒr verschiedene Bitraten geeignet.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von AVI ist, dass es nicht komprimierte Audio- und Videodateien unterstĂŒtzt. Das bedeutet, dass die QualitĂ€t von Audio und Video wĂ€hrend des Komprimierungsprozesses nicht beeintrĂ€chtigt wird. Das fĂŒhrt zwar zu einer höheren Video- und AudioqualitĂ€t, aber auch zu einer grĂ¶ĂŸeren DateigrĂ¶ĂŸe, da es nicht so effizient ist wie andere Videoformate wie MP4, MKV und andere.

Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass AVI ein Dateiformat ist, das die Speicherung von Video- und Audiodaten in einer einzigen Datei ermöglicht, wobei die beiden Elemente fĂŒr eine synchrone Wiedergabe ineinander verschachtelt werden. Es ist weitgehend kompatibel und kann eine Vielzahl von Codecs und interaktiven Elementen unterstĂŒtzen.

Logo Lucky7even Video und Filmproduktion in MĂŒnchen

Video- und Filmproduktion in MĂŒnchen. Norbert Dobeleit.
Fon
: 49 (0)89 680935-0
E-Mail: info@lucky7even.de